Seltener 4.000 Jahre alter Handabdruck in ägyptischer Grabbeigabe entdeckt
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fed1%2F04c%2Fbba%2Fed104cbba2fae0f69da9c42d210bdbba.jpg&w=1280&q=100)
Ein vollständiger menschlicher Fußabdruck , der vor über 4.000 Jahren entstand, wurde am Sockel einer ägyptischen Miniatur-Grabbeigabe, einem sogenannten „Seelenhaus“, entdeckt. Der Fund, der von Archäologen als äußerst selten beschrieben wird, wurde bei Konservierungsarbeiten an dem Stück im Fitzwilliam Museum der Universität Cambridge gemacht, wo es ab August dieses Jahres ausgestellt wird.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Haus aus gebranntem Ton, das ein idealisiertes Zuhause darstellt und zwischen 2055 und 1650 v. Chr., während des Mittleren Reiches Ägyptens, hergestellt wurde. Diese Figuren wurden auf Gräbern platziert, um den Verstorbenen ewigen Zugang zu Nahrung und Obdach zu gewährleisten. Was dieses Seelenhaus von anderen bisher gefundenen unterscheidet, ist der deutlich sichtbare Abdruck auf seiner Unterseite: Finger, Handfläche und Umriss der Hand des Töpfers wurden in den Ton eingraviert, wie eine unfreiwillige Unterschrift, die Jahrtausende überdauert hat, berichtet Live Science.
Diese Figuren wurden auf Gräber gestellt, um sicherzustellen, dass die Verstorbenen ewigen Zugang zu Nahrung und Obdach hatten.
Der Abdruck wurde erst entdeckt, als das Restaurierungsteam des Museums das Stück vorsichtig umdrehte, um den Sockel zu untersuchen. Dort erschien, wie in der Zeit eingefroren, der vollständige Abdruck einer menschlichen Hand. Laut Helen Strudwick, der Kuratorin für ägyptische Altertümer des Museums, ist dies das erste Mal, dass sie einen so vollständigen Abdruck auf einem Objekt dieser Art gesehen hat. „Es ist, als ob uns der Handwerker seit 4.000 Jahren begrüßt“, erklärte sie.
Der Fund verleiht dem Stück eine unerwartet intime Dimension : Es stellt nicht nur ein Haus dar, sondern bewahrt auch den physischen Kontakt des Schöpfers mit seinem Werk. Während auf einigen antiken Keramikobjekten gelegentlich partielle Fingerabdrücke sichtbar sind, ist ein vollständiger und klar definierter Handabdruck, insbesondere im ägyptischen Kontext, außergewöhnlich. Für Experten ist dies eine einmalige Gelegenheit, die Handarbeit altägyptischer Kunsthandwerker aus nächster Nähe zu erleben.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Handarbeit der Kunsthandwerker des alten Ägypten im wahrsten Sinne des Wortes aus nächster Nähe zu erleben.
Das Angebot bildet einen der zentralen Punkte der neuen Ausstellung „Made in Ancient Egypt“ im Fitzwilliam Museum, die die Materialität und Herstellungsprozesse im pharaonischen Ägypten erforscht. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Symbolik der Grabbeigaben , sondern auch die technischen Fertigkeiten, Materialien und Menschen, die sie schufen. Der menschliche Abdruck passt perfekt zu diesem Ansatz und unterstreicht, dass jedes Artefakt eine Geschichte von Arbeit, Entscheidungen und in diesem Fall direktem Kontakt hat.
Obwohl der Name des Künstlers unbekannt ist, macht ihn sein Abdruck zu einem unerwarteten Protagonisten der Ausstellung. Es kommt selten vor, dass die Archäologie ein Objekt so eindeutig einer bestimmten Person zuordnen kann. Dieser einfache Abdruck in Ton wirkt wie ein physisches Echo der Vergangenheit, eine direkte Brücke zwischen der Gegenwart und einem in der Zeit verlorenen Moment.
El Confidencial