Hamilton präsentiert sein neues Album „Afrorockstar“, ein Werk, das seine Wurzeln und seine urbane Identität feiert.

Hamilton veröffentlichte seine Debüt-EP im Jahr 2024. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Hamilton veröffentlicht offiziell sein Debüt-Studioalbum „Afrorockstar“, ein 21 Songs umfassendes Projekt, das die urbane Identität und die afrokaribischen Wurzeln des Sängers feiert.
Mit gerade einmal 26 Jahren hat der Kolumbianer seinen Namen in eine Bewegung verwandelt, die nun versucht, auf internationale Bühnen vorzudringen, um ein wenig von dem Rhythmus zu teilen, der die Künstler der Region auszeichnet.
Auf seiner neuen Veröffentlichung können sich die Fans des aus Cartagena stammenden Künstlers auf mehrere Tracks freuen, die Afrobeats mit anderen Sounds verschmelzen und einen Wendepunkt in seiner Karriere markieren.
Hamilton wurde in Cartagena de Indias geboren. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
LESE AUCH

„In ‚Afrorockstar‘ gibt es Party, Straßenmusik, Leben … aber vor allem Wahrheit und viel Musik, die von Herzen kommt“, sagt der Künstler und meint damit, dass dieses Werk sein Einführungsbrief an die Welt sein wird.
Hamilton würdigt ihn jedoch nicht individuell, da das Album erstklassige Kollaborationen mit Künstlern wie Farruko, Ryan Castro, De La Ghetto, Nanpa Básico, Yalex, Héctor Nazza, Maisak und Danilo enthält.
LESE AUCH

- Afrorokstar.
- Und dann sagen sie mir, na und.
- Danke fürs Vorbeischauen.
- Die Route ft. Farruko.
- CTG.
- Mit meinen Freunden abhängen.
- Kein Visum.
- Das Problem (2020).
- 4 Leben mit Ryan Castro.
- Band.
- Oh, Liebe.
- Déjà-vu.
- Lass es mich wissen.
- Amé ft. Dj Maff.
- Deine Lippen ft. Héctor Nazza.
- 16 Stunden.
- Leer ft. Maisak.
- Castaway feat. Yelex, Danilo Quessep, Dj Jac.
- Meine Königin ft. Nanpa Basic.
- Süße Küsse (Bonustrack).
- Chalala ft. De La Ghetto (Bonustrack).
Hamilton unterstreicht seine urbane Identität. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Leimar Hamilton Solera wurde 1999 in Cartagena de Indias, Kolumbien, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Musik, insbesondere an Musik, die von afrokaribischen Rhythmen beeinflusst war.
Nach viel Zeit und Hingabe beschloss der Künstler, 2024 seine erste EP „Los Reyes del Mar“ zu veröffentlichen. Er teilte seine Kreationen zunächst in den sozialen Medien und wurde zu einem der meistdiskutierten Künstler der urbanen Szene.
Seinen inspirierenden Aufstieg in der Musikwelt verdankte er unter anderem der Moderation mehrerer Featurings, an denen Persönlichkeiten wie Ryan Castro, Lenny Tavarez und Justin Quiles teilnahmen und ihm halfen, sein Projekt noch weiter voranzubringen.
LESE AUCH

DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Verfolgen Sie alle Informationen zu Culture auf Facebook und X oder in unserem wöchentlichen Newsletter .
eltiempo