Guillermo del Toro wird eine Sonderpremiere von Frankenstein veranstalten, bevor der Film in die Kinos kommt.

Guillermo del Toro ist bereit, mit seiner lang erwarteten Version von Frankenstein , und die erste offizielle Vorschau wird vor seinem Kinostart stattfinden: Als Veranstaltungsort für die exklusive Premiere wird das Morelia International Film Festival (FICM) ausgewählt. Diese Präsentation ist Teil des Sonderprogramms der 23. Ausgabe des Festivals, das vom 10. bis 19. Oktober in der Hauptstadt von Michoacán stattfindet.
Diese Galavorführung markiert nicht nur die Weltpremiere des Films, sondern bekräftigt auch die Position des FICM als wichtige Plattform für Arthouse-Kino, die international anerkannte Projekte anziehen kann. Die Entscheidung, Frankenstein in Morelia zu präsentieren, unterstreicht die Verbundenheit des in Guadalajara geborenen Filmemachers mit dem mexikanischen Kino und dem nationalen Publikum, obwohl die Produktion von Netflix unterstützt wird.
LESEN | Herbst-Tagundnachtgleiche: Genaues Datum und Uhrzeit, wann sich der Sommer von Mexiko verabschiedetDer Film wird im Anschluss an das Festival für begrenzte Zeit in ausgewählten Kinos gezeigt, darunter am 23. Oktober in den mexikanischen Kinos. Ab dem 7. November ist er weltweit auf Netflix verfügbar. Der Ort, an dem der Film erstmals in die Kinos kommt, ist jedoch Morelia, wodurch das Festival seine Position als Epizentrum für große Premieren in Lateinamerika festigt.
Eine einzigartige Interpretation von Mary Shelleys KlassikerMit einem zutiefst emotionalen, düsteren und visuell kraftvollen Ansatz versucht Del Toros Adaption, über den Monstermythos hinauszugehen und die menschlichen, philosophischen und ästhetischen Dimensionen des Originaltextes zu erkunden. Angeführt wird die Besetzung von Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi in der Rolle der Kreatur. Zu ihnen gesellen sich Figuren wie Mia Goth, Christoph Waltz, Felix Kammerer, Lars Mikkelsen, Charles Dance, David Bradley und Christian Convery.
Schon in den ersten visuellen Trailern hat sich die Produktion auf das Mysteriöse konzentriert, die Gesichter der Protagonisten verborgen und das Aussehen der Hauptfiguren geheim gehalten, was die Erwartungen an den Film noch weiter gesteigert hat. Alles deutet darauf hin, dass Del Toro eines seiner persönlichsten Werke vorlegen wird, in dem er seine Liebe zum Gothic-Horror mit einer sensiblen und künstlerischen Herangehensweise an literarische Klassiker verbindet.
Obwohl Guillermo del Toro aus beruflichen Gründen nicht persönlich an der Veranstaltung in Morelia teilnehmen kann, wird seine künstlerische Präsenz durch die Vorführung von Frankenstein mehr als deutlich. Laut Festivaldirektorin Daniela Michel bleibt der Regisseur Mexiko und dem Kino weiterhin zutiefst verbunden, und seine Entscheidung, seinen Film hier uraufzuführen, zeigt dies deutlich.
Neben dieser mit Spannung erwarteten Premiere werden beim FICM 2025 weitere namhafte internationale Künstler zu sehen sein. Juliette Binoche wird zum Festival zurückkehren, um ihr neues Werk vorzustellen, während der iranische Regisseur Jafar Panahi – kürzlich Gewinner der Goldenen Palme in Cannes für „It Was Just an Accident“ – einer der Ehrengäste sein wird.
Also, Das Morelia International Film Festival bereitet sich darauf vor, als Startrampe für einen der mit größter Spannung erwarteten Filme des Jahres zu dienen, gleichzeitig globale Talente zu feiern und seinen Platz als Maßstab für Arthouse-Kino weltweit zu bekräftigen.
EE
informador