Der postapokalyptische Blockbuster, der bei den Kritikern erfolgreich war und in den Kinos triumphierte: landet mit Chris Hemsworth und Elsa Pataky auf Netflix
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff66%2Fafe%2F737%2Ff66afe737fb6a76507cd4cd13dfaf350.jpg&w=1280&q=100)
Furiosas Geschichte spielt nicht nur in der trockenen Wüste des Mad Max-Universums; sie hat auch eine interessante Reise in die Welt des Streamings hinter sich. Nach seinem lang erwarteten Kinostart am 24. Mai 2024 wurde der Film Furiosa: Aus der Mad Max-Saga zu einer der größten Veröffentlichungen des Jahres. Seine Veröffentlichung auf HBO Max am 16. August und die anschließende Veröffentlichung auf Movistar Plus+ boten Tausenden von Zuschauern die Gelegenheit, das intensivste Prequel der jüngeren Kinogeschichte zu entdecken. Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery und der führenden Streaming- Plattform landet der Film nun im Katalog von Netflix .
Unter der Regie des erfahrenen George Miller , der die Seele des gesamten Franchise war, gewinnt Furiosa mit einem explosiven, visuell kraftvollen und emotional herzzerreißenden Vorschlag den erzählerischen Puls zurück . Die Protagonistin ist eine magnetische Anya Taylor-Joy , die eine junge Furiosa spielt, die aus ihrer Heimat gerissen wird. An ihrer Seite glänzt Chris Hemsworth in einer der düstersten Rollen seiner Karriere: Dementus, ein brutaler und charismatischer Kriegsführer. Der Film wurde bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 für die Goldene Palme sowie für mehrere internationale Preise nominiert , darunter der Critics Choice , der Australian Film Award und die Anerkennungen der Chicago Critics. Er gewann Preise für Kostümbild, Ton, Fotografie und Make-up und festigte damit seine Position als einer der eindrucksvollsten Filme des Jahres.
Das Furiosa- Phänomen erklärt sich auch durch die Art und Weise, wie er das filmische Universum von Mad Max bereichert. Der 138-minütige und in Australien gedrehte Film gilt als kraftvolles Spin-off von Mad Max: Fury Road (2015) . Das Publikum feierte seine ungeschönte Erzählweise, seine dystopische Ästhetik und die Art und Weise, wie er mit den klassischsten Themen der Saga verknüpft ist: Überleben, Gewalt und der Kampf um Freiheit . Der Film hat auch dazu beigetragen, das Interesse an den restlichen Teilen zu steigern, die derzeit auf anderen Plattformen wie Tivify oder HBO Max selbst verfügbar sind. Netflix wiederum fügt seinem Science-Fiction-Katalog damit ein Juwel hinzu und bekräftigt gleichzeitig seine Strategie, Titel anderer Produzenten zu lizenzieren.
Wie „Furiosa“ mit dem „Mad Max“-Universum zusammenhängtFür Fans des postapokalyptischen Kinos ist Furiosa: Die Mad Max-Saga viel mehr als eine Action-Geschichte: Sie ist ein wesentliches Stück, das sich präzise in das erzählerische Puzzle einfügt, das George Miller 1979 begann . Anstatt dem legendären Max zu folgen, konzentriert sich die Handlung auf die Ursprünge von Imperator Furiosa , der Figur, die Charlize Theron im Film von 2015 eindrucksvoll verkörperte. Hier entdecken wir ihre Kindheit am „Grünen Ort der vielen Mütter“, ihre Entführung durch die Dementus-Horde und ihre traumatische Zeit in den Händen des Tyrannen Immortan Joe.
Im Laufe des Films durchlebt die junge Furiosa (als Kind ebenfalls von Alyla Browne gespielt) vielfältige Prüfungen, die ihren Charakter prägen und ihr Schicksal bestimmen. Ihre Gefangennahme, ihr Fluchtkampf und ihre anschließende Infiltration der Zitadelle erklären, warum sie Jahre später beschließt, gegen das System zu rebellieren und Joes Handschellen in Fury Road zu befreien. Tatsächlich knüpft das Ende von Furiosa direkt an den Anfang des Films an, da die Protagonistin denselben Ort betritt, an dem ihre Rebellion beginnt. Es ist ein fast wörtlicher Übergang.
Mit visuellen und thematischen Verweisen auf die Originaltrilogie hat Miller eine parallele Erzählung aufgebaut, die das bereits Erzählte erweitert, ohne ihm zu widersprechen.
Dieses neue Kapitel ermöglicht es den Zuschauern, nicht nur den Schmerz und die Wut zu verstehen, die die Figur antreiben, sondern auch den politischen und sozialen Kontext einer Welt in Trümmern, in der Empathie Mangelware ist und Macht in Benzin und Munition gemessen wird. Cineasten werden die visuellen und thematischen Bezüge zur Originaltrilogie zu schätzen wissen, ebenso wie Millers parallele Erzählweise, die sich erweitert, ohne dem bereits Erzählten zu widersprechen . So ist Furiosa nicht nur ein Prequel, sondern die Würdigung eines filmischen Erbes, das so lebendig ist wie eh und je.
El Confidencial