„Therapeut für Wohlhabende“ warnt vor der „toxischen Wirkung des Überflusses“: „Glück findet man nicht im Reichtum“

Der amerikanische Psychotherapeut Clay Cockrell, der in New York eine Klinik betreibt, die auf die Behandlung wohlhabender Personen spezialisiert ist , hat enthüllt, was seiner Meinung nach das Geheimnis des Glücks ist.
In seiner Praxis konzentriert er sich auf das, was er die „toxische Wirkung des Überflusses“ nennt, ein Phänomen, das diejenigen betrifft, die trotz ihres Reichtums mit Gefühlen der Leere, Isolation und des Misstrauens konfrontiert sind.
Wie er gegenüber BBC Mundo erklärte, sind die meisten Millionäre, die zur Therapie kommen, davon überzeugt, dass ihr Seelenfrieden davon abhängt, einen bestimmten Betrag auf ihrem Bankkonto zu erreichen.
Wenn sie es jedoch erreichen, entsteht das Bedürfnis nach einem größeren Ziel, ohne die erwartete Befriedigung zu erfahren .
„Glück kommt nicht von einem Bankkonto. Es wird einfach nicht kommen“, sagte Cockrell.

Der Spezialist warnte, dass seine Patienten häufig familiäre Probleme hätten. Foto: iStock.
Der Spezialist warnte, dass seine Patienten häufig familiäre Probleme hätten und stark zur Isolation neigten, da sie denen misstrauten, die sich ihnen näherten.
„ Reiche Menschen neigen dazu, nur mit Menschen zu interagieren, die sie verstehen. Das ist ganz normal. Und die Folge ist, dass sie sich extrem isolieren und neuen Leuten gegenüber misstrauisch werden “, erklärte er.
Cockrell ging auch auf die Auswirkungen des Reichtums auf die jüngeren Generationen ein. Er erklärte, dass die Kinder von Millionären unter dem Druck stünden, ihre Eltern zu übertreffen, und in vielen Fällen eine Apathie gegenüber Lebenserfahrungen entwickelten.
„ Wenn Sie Ihrem Kind Privatjets, wunderbare Restaurants und Urlaube an unglaublichen Orten zeigen, wird es mit 21 das Gefühl haben, schon alles gesehen zu haben, und sich langweilen “, sagte der Psychotherapeut.

Reichtum darf nicht mit Wohlbefinden verwechselt werden. Foto: iStock
Der Therapeut betonte, dass Reichtum nicht mit Wohlbefinden verwechselt werden dürfe.
Für ihn besteht die eigentliche Herausforderung darin, für seine Patienten Lebensziele wiederzuentdecken, die über das bloße Anhäufen von Geld hinausgehen.
Cockrell ist dafür bekannt, über die Ähnlichkeiten zwischen seinen Fällen und der Serie Succession (2018–2023) zu schreiben, die die inneren Konflikte einer Milliardärsfamilie darstellt.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Newseltiempo