„Kpop Warriors“ wird zum meistgesehenen Film in der Geschichte von Netflix.

Kpop Demon Hunters ist laut internen Daten des Unternehmens mit 236 Millionen Aufrufen der meistgesehene Film in der Geschichte von Netflix. Der Rekord wurde am selben Wochenende erreicht, an dem der Film in den US-Kinos anlief, und auch dort triumphierte er: Zum ersten Mal erreichte ein Netflix-Film in dieser Region die Spitze der Kinocharts und spielte 18 Millionen Dollar ein.
Der Animationsfilm spielt im K-Pop-Universum und erzählt die Abenteuer von Huntr/x, einer Gruppe dreier Mädchen (Rumi, Mira und Zoey), die heimlich gegen Monster aus der Unterwelt kämpfen und gleichzeitig eine musikalische Karriere verfolgen. Im Film treten die Mädchen gegen die Saja Boys an, eine neu gegründete K-Pop-Boyband aus Dämonen, deren Schicksal es ist, die Seelen ihrer Fans zu stehlen und Huntr/x zu besiegen.
Kurios ist, dass „The Kpop Warriors“ kein Original auf der N-Plattform ist, sondern von Sony erworben wurde, einem Studio , das 100 Millionen Euro in die Produktion investierte. Laut dem digitalen Medienunternehmen Puck belief sich der Deal auf fast 20 Millionen Euro. Der Hollywood Reporter verteidigt Sonys Entscheidung und erklärt, Netflix habe sich bereit erklärt, das gesamte Budget für den Animationsfilm zu übernehmen und zusätzlich 25 % des Budgets sowie einige weitere Kosten an Sony zu zahlen.
Meistgesehen den ganzen SommerDen ganzen Sommer über gehörte der Animationsfilm durchgehend zu den meistgesehenen Filmen auf Netflix. In der Woche vom 18. bis 24. August verzeichnete er 25,4 Millionen Aufrufe, was die Gesamtzahl seit seiner Veröffentlichung am 20. Juni auf 236 Millionen erhöht. Damit überholte er Red Alert (2021), den Thriller mit Gal Gadot, Ryan Reynolds und Dwayne Johnson, auf der Liste der meistgesehenen Filme. Red Alert wird derzeit sogar noch mehr Aufrufe haben, da Netflix diese Liste auf Grundlage der Aufrufe in den ersten 91 Tagen nach der Veröffentlichung eines Titels erstellt.
Laut dem Fachmedium The Wrap will Netflix aus „The Kpop Warriors“ eine Fortsetzung von „Frozen“ machen und bereitet dafür zwei Fortsetzungen vor: einen Kurzfilm und ein Musical. Offiziell gaben Netflix und Sony gestern, Montag, bekannt, dass sie Verhandlungen über eine Fortsetzung aufgenommen hätten, ohne jedoch weitere Details zu nennen.
Bekannt war, dass es Sony war, der Netflix davon überzeugte, am vergangenen Wochenende einen physischen Film in die Kinos zu bringen. Die Plattform veröffentlicht keine Zahlen zu diesem Start, der ebenfalls in Großbritannien stattfand, aber Branchenquellen bestätigen, dass er in den USA und Kanada zwischen 17 und 18 Millionen Dollar einspielte und damit „Weapons“ (der länger in den Kinos lief) mit 15,4 Millionen Dollar übertraf. Und er lief nur an zwei Tagen: am vergangenen Samstag und Sonntag. Er kam auch in einer Mitsingversion in die Kinos, bei der das Publikum mit den Stars mitsingen kann, ja fast muss.
Denn der Soundtrack war ein weiterer Riesenerfolg. Der Titelsong „Golden“ erreichte vor zwei Wochen Platz 1 der Billboard Hot 100 und eroberte diese Woche seinen Spitzenplatz zurück, nachdem er letzte Woche auf Platz 2 abgerutscht war. Huntr/x ist die erste Girlgroup seit Destiny’s Child im Jahr 2001 auf Platz 1 der Hot 100. Die K-Pop-Kriegerinnen haben außerdem drei weitere Songs in den Top 10 der Charts: „Your Idol“ auf Platz 4, „Soda Pop“ auf Platz 5 und „How It’s Done “ auf Platz 10. Es ist der erste Soundtrack, der vier Songs gleichzeitig in den Top 10 der Billboard Hot 100 hat.

Was die Laufzeit auf der Plattform betrifft, so hatte „Kpop Warriors“ einen beispiellosen 10-wöchigen Lauf. Am Eröffnungswochenende startete der Film mit 9,2 Millionen Aufrufen und fiel seitdem nie unter 22,7 Millionen pro Woche. Die meisten Filme, die direkt auf Netflix veröffentlicht werden, fallen nach etwa einem Monat aus den Top 10 .
Regie führten zwei Veteranen der Animationsbranche, Chris Appelhans und Aggie Kang , die in einem Interview mit Animation Magazine sagten: „Ich wollte einen Film machen, der in der koreanischen Kultur spielt und gleichzeitig eine Liebeserklärung an K-Pop ist, und so vertiefte ich mich in Mythologie und Dämonologie, auf der Suche nach etwas visuell Einzigartigem.“ Es gibt eine klare Identifikation zwischen ihren Fans und den Hauptfiguren. „Auf der Bühne sind sie perfekt“, sagte Arden Cho , die Schauspielerin, die Rumi ihre Stimme leiht, dem Hollywood Reporter während der Promotion. „Aber abseits der Bühne sind sie albern, echt, sie schneiden Grimassen. Sie essen, was sie wollen, und rülpsen. Sie sind sogar tollpatschig. Außerdem schämt sich Rumi, ein Halbdämon zu sein, und dieses Gefühl macht sie den Mädchen von heute ebenbürtig.“
EL PAÍS