So bereiten Sie den perfekten Kaffee zu: Wie Sie ihn aufgießen, verändert seine Stärke und sein Aroma
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F462%2Fd1c%2F89b%2F462d1c89b49987a0978e56329f77de1a.jpg&w=1280&q=100)
Gibt es ein Geheimnis für die perfekte Tasse Kaffee ? Das stimmt, der Wissenschaft zufolge. Wir wissen, dass weltweit jedes Jahr zig Milliarden Kilogramm Kaffee konsumiert werden. Ob als tägliches Ritual, Koffeinbedürfnis oder nicht verbotener Genuss, viele von uns lieben Kaffee. Es gibt jedoch möglicherweise eine Möglichkeit, unseren Kaffee noch besser schmecken zu lassen , und ein Wissenschaftlerteam hat die entsprechende Formel gefunden.
Der Schlüssel? Die Art, wie wir den Kaffee in die Tasse gießen. Durch Anpassung der Gießtechnik und -höhe könnte bei der neuen Methode der Forscher 10 % weniger Kaffeesatz verwendet werden, ohne dass Stärke oder Geschmack darunter leiden. Wir würden nicht nur den Geschmack verbessern, sondern es wäre auch eine perfekte Methode, die enorme Nachfrage nach Kaffee zu befriedigen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen.
Experten der University of Pennsylvania (USA), die an der Optimierung der Verwendung bei der Zubereitung von Pour-Over-Kaffee arbeiteten, fanden heraus, dass die für Standard-Schwanenhalskessel typischen dicken Düsen ideal sind, um die Höhe und den laminaren Fluss zu erreichen, die für guten Geschmack und Intensität erforderlich sind. Sie sind diejenigen, die den idealen Strahl erzeugen; Starke, aber konzentrierte Wasserstrahlen erzeugen eine Lawine im gemahlenen Kaffee.
„Wir empfehlen, die Gießhöhe zu maximieren und gleichzeitig eine laminare Strömung aufrechtzuerhalten, bei der der Strahl beim Aufprall auf den Kaffeesatz nicht zersplittert“, erklärt Ernest Park in seiner Arbeit, die in der Zeitschrift Physics of Fluids von AIP Publishing veröffentlicht wurde.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fade%2F0ca%2Fb1e%2Fade0cab1e7f09b8ce758a2f55f5f61b2.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fade%2F0ca%2Fb1e%2Fade0cab1e7f09b8ce758a2f55f5f61b2.jpg)
Zu dieser Schlussfolgerung sind die Experten eigenen Angaben zufolge von einem ihrer Doktoranden an der Universität, Ernest Park, inspiriert worden. Park begann mit verschiedenen Techniken zur Zubereitung von Pour-Over-Kaffee zu experimentieren, bei dem heißes Wasser über gemahlenen Kaffee in einem kegelförmigen Filter gegossen wird. Jedes Ergebnis hielt er akribisch in seinem Notizbuch fest. Zunächst handelte es sich um einfache Tests: Man variierte die Höhe, aus der das Wasser gegossen wurde, oder passte den Durchfluss an, ohne dass es eine strenge Methode gab. Doch in einem entscheidenden Moment meinte er, es sei an der Zeit, ernsthafte Tests mit wissenschaftlichen Methoden durchzuführen.
Die Experten verwendeten anstelle von echtem Kaffee klare Partikel und gaben sie in einen durchsichtigen Glastrichter. Anschließend beleuchteten sie das System mit Lasern, um die Bewegung des Wassers zu verfolgen und so zu sehen, wie sich unterschiedliche Strömungen auf die resultierende Mischung auswirkten. Ihr Ziel bestand darin, einen besseren Weg zu finden, um mehr Geschmack aus weniger Bohnen zu extrahieren, und es stellte sich heraus, dass die Intensität des Kaffees von der Höhe des Aufgusses abhängt.
Die Kraft des StrahlsDie Bewegung der bei Kaffeeliebhabern beliebten Schwanenhalskessel erzeugt einen dichten, konzentrierten Strahl, der Spritzer oder die Zersplitterung in Tropfen verhindert. Dadurch entsteht eine kontrollierte Bewegungslawine, die eine tiefere Mischung ermöglicht und so die Interaktion zwischen Wasser und Kaffee verbessert. Dadurch kann mit weniger Bohnen stärkerer Kaffee zubereitet werden, was sowohl dem Geschmack als auch der Nachhaltigkeit zugutekommt.
„Wenn der Strahl dünn ist, zerfällt er leicht in Tropfen. Das sollten Sie bei diesen Pour-Over-Kaffeemaschinen vermeiden, da der Strahl den Kaffeesatz dann nicht mehr richtig vermischen kann“, erklärt Margot Young von der University of Pennsylvania, Co-Autorin der Studie. Der Rat der Wissenschaftler lautet daher, es auch zu Hause zu versuchen. Versuchen Sie, den Kaffee aus einer höheren Position als üblich einzugießen, mit einem dicken, gleichmäßigen Strahl. Wort aus der Physik.
Gibt es ein Geheimnis für die perfekte Tasse Kaffee ? Das stimmt, der Wissenschaft zufolge. Wir wissen, dass weltweit jedes Jahr zig Milliarden Kilogramm Kaffee konsumiert werden. Ob als tägliches Ritual, Koffeinbedürfnis oder nicht verbotener Genuss, viele von uns lieben Kaffee. Es gibt jedoch möglicherweise eine Möglichkeit, unseren Kaffee noch besser schmecken zu lassen , und ein Wissenschaftlerteam hat die entsprechende Formel gefunden.
El Confidencial