Sind Sie mit einem Parasiten aus Thailand zurückgekehrt? Die Diagnose könnte jetzt einfacher sein.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fb79%2F647%2F3cb%2Fb796473cb22a33bc69486c2e7ac28e82.jpg&w=1280&q=100)
Eine internationale Studie unter Beteiligung des Nationalen Zentrums für Mikrobiologie (CNM) des Gesundheitsinstituts Carlos III (ISCIII) hat Fortschritte erzielt, die eine schnelle Diagnose eines Parasiten ermöglichen könnten, der die Leber befällt und eine Infektion – Opisthorchiasis – verursacht, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Cholangiokarzinoms , einer Art von Gallengangskrebs , verbunden ist.
„ Opisthorchis viverrini “ ist ein Leberegel von großer Bedeutung , vor allem in Regionen Südostasiens , insbesondere in Ländern wie Thailand , Laos und Kambodscha , und kann Menschen durch den Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Fisch infizieren.
Opisthorchiasis, die bei nicht frühzeitiger Diagnose mit einer hohen Sterblichkeitsrate einhergeht, wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als biologisches Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft, da sie eng mit dem Cholangiokarzinom in Verbindung steht, einer Krebserkrankung, die die Bahnen betrifft, die die Galle von der Leber zum Dünndarm transportieren .
Ziel der in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie war die Entwicklung schneller, patientennaher Diagnosetests (PoC) für Infektionen mit O. viverrini und das damit verbundene Cholangiokarzinom . Diese Tests ermöglichen die Diagnosestellung direkt am Patienten. Die Forschung wird von einem internationalen Team thailändischer, amerikanischer und australischer Forscher geleitet, zu dem auch Javier Sotillo vom CNM-ISCIII gehört.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fbea%2F58b%2F0fd%2Fbea58b0fd132f9dd5213816c2585b838.jpg)
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN
Dr. Rafael Hernández Estefanía
Die Arbeit enthüllt die Entwicklung eines bahnbrechenden proteomischen Microarrays – eines Chips, der auf der Grundlage des Sekretoms des Parasiten (einer Gruppe von Proteinen, die außerhalb der Zellen wirken ) verschiedene biologische Materialien wie Gene analysieren kann. Mit diesem Tool konnte die Reaktion verschiedener Antikörper in Seren von mit O. viverrini infizierten Personen in Thailand und Laos sowie von Patienten mit Cholangiokarzinom im Zusammenhang mit der Infektion ausgewertet werden.
Der CNM-ISCIII-Forscher war an der Sammlung, Analyse und Interpretation der aus der Entwicklung des Microarrays gewonnenen Informationen beteiligt. Dank dieser Proteomanalyse konnten neun Kandidaten-Antigene zur Verbesserung der Diagnostik identifiziert werden, darunter eine Cathepsin-C-Protease und ein NADP-abhängiges IDH-Enzym. Beide Kandidaten wurden im Labor hergestellt und in schnellen immunchromatographischen Tests zum Nachweis infektionsspezifischer Antikörper eingesetzt. Dabei zeigten sie eine bessere Sensitivität und Spezifität – über 80 % – als herkömmliche Diagnosemethoden .
Diese beiden Biomarker , so die Autoren, könnten die Grundlage für die Entwicklung neuer serodiagnostischer Tests für die Infektion und die damit verbundene Krebserkrankung bilden. „Diese schnellen und standardisierbaren Diagnoseinstrumente könnten die Überwachung dieses Leberegels in den endemischen Gebieten Südostasiens grundlegend verändern und die Erkennung sowohl aktiver Infektionen als auch von Cholangiokarzinomen in frühen Stadien ermöglichen. Dies wäre eine entscheidende Neuerung für die Verbesserung der Behandlung, Kontrolle und Prävention dieser hochgradig tödlichen Krankheit “, so Javier Sotillo abschließend.
Eine internationale Studie unter Beteiligung des Nationalen Zentrums für Mikrobiologie (CNM) des Gesundheitsinstituts Carlos III (ISCIII) hat Fortschritte erzielt, die eine schnelle Diagnose eines Parasiten ermöglichen könnten, der die Leber befällt und eine Infektion – Opisthorchiasis – verursacht, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Cholangiokarzinoms , einer Art von Gallengangskrebs , verbunden ist.
El Confidencial