Sind Englischsprachige auf dem spanischen Arbeitsmarkt noch im Vorteil?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Sind Englischsprachige auf dem spanischen Arbeitsmarkt noch im Vorteil?

Sind Englischsprachige auf dem spanischen Arbeitsmarkt noch im Vorteil?

Die führende spanische Tageszeitung El País behauptet, dass es auf dem heutigen Arbeitsmarkt in Spanien nicht mehr ausreiche, nur Englisch zu sprechen. Ein weiterer Bericht legt nahe, dass Zehntausende von Stellen nicht besetzt werden können, weil die Englischkenntnisse der Bewerber nicht ausreichen.

Gute Englischkenntnisse sind bei der Bewerbung um eine Stelle in Spanien ein anerkannter Vorteil. Reicht das jedoch aus, um aus der Masse hervorzustechen, oder müssen Sie noch weitere Fähigkeiten und noch mehr sprachliche Fertigkeiten nachweisen?

Mónica Pérez, Kommunikations- und Forschungsdirektorin bei InfoJobs, erklärte gegenüber El País , dass „Sprachen heutzutage immer noch ein wichtiger Wettbewerbsvorteil auf dem spanischen Arbeitsmarkt sind“, sie ist jedoch der Ansicht, dass eine gute Beherrschung der Lingua Franca der Welt in vielen Sektoren und Positionen keinen Unterschied mehr zu den übrigen Bewerbern mache.

Laut Pérez ist die Fähigkeit, Englisch zu sprechen, für Spanier auf dem Arbeitsmarkt zu einer so wichtigen Fähigkeit geworden, dass man dadurch nicht unbedingt besser abschneidet als alle anderen, es sei denn, man bewirbt sich auf eine Stelle bei einem internationalen Unternehmen, für die ein englischer Muttersprachler benötigt wird.

LESEN SIE AUCH: Die Jobs, die Sie in Spanien machen können, ohne Spanisch zu sprechen

César Martínez, Professor für Human Resources an der Pontifical University Comillas, behauptet, dass sich „das Erreichen eines mittleren Niveaus, das einem B2 entspricht, als Mindeststandard für die Aufrechterhaltung einer professionellen Konversation etabliert hat“, sodass viele Spanier dieses Niveau möglicherweise bereits erreichen.

Offenbar glauben viele Mitarbeiter von Arbeitsagenturen, dass man heute eine dritte Sprache sprechen müsse, um allen anderen voraus zu sein.

„Eine dritte Sprache zu sprechen, kann auf bestimmten Märkten ein großer Vorteil sein. Kurz gesagt: Der aktuelle Arbeitsmarkt schätzt Mehrsprachigkeit als Teil eines umfassenderen und anpassungsfähigeren Profils“, sagte Miguel Mercado, Nationaldirektor von Randstad Professional, gegenüber El País.

Deutsch beispielsweise wird den Experten zufolge in technischen und industrienahen Bereichen weiterhin sehr geschätzt, während Französisch im Dienstleistungssektor und im internationalen Handel stark nachgefragt wird.

Tatsächlich ist Deutsch eine der Sprachen, die in den auf InfoJobs veröffentlichten Stellenangeboten das höchste Durchschnittsgehalt erzielen.

LESEN SIE AUCH: Nicht Englisch – Die Sprachen, die mit gut bezahlten Jobs in Spanien verbunden sind

Aufgrund der Bedeutung Brasiliens in einigen Sektoren besteht auch eine steigende Nachfrage nach Sprachen wie Portugiesisch und Italienisch in der Mode-, Design- und Lebensmittelbranche.

Sprachen wie Mandarin-Chinesisch, Arabisch und Japanisch sind auch sehr hilfreich, um Positionen in Unternehmen zu bekommen, die in Asien und im Nahen Osten geschäftlich tätig sind.

All dies lässt sicherlich darauf schließen, dass Englischsprachige auf dem spanischen Arbeitsmarkt nicht mehr als etwas „Besonderes“ angesehen werden.

Bedeutet dies, dass Spanisch- und Englischkenntnisse nicht der Hauptgrund für eine Anstellung in Spanien sein können?

Laut Niccolò del Monte, Geschäftsführer des internationalen Bildungsunternehmens Education First (EF) Spain, bleiben in Spanien rund 50.000 Stellen aufgrund mangelnder Englischkenntnisse unbesetzt.

Er warnte außerdem davor, dass die Englischkenntnisse junger Leute in Spanien in den letzten zehn Jahren nachgelassen hätten.

Eine aktuelle Studie des Unternehmens ergab zudem, dass ein Drittel der Stellen für Fachkräfte über 40 unbesetzt bleiben, weil den Bewerbern ausreichende Englischkenntnisse fehlen.

Dies würde darauf hindeuten, dass rund 90 Prozent der hiesigen Stellenangebote hohe Englischkenntnisse voraussetzen und nur rund 33 Prozent der Spanier darüber verfügen.

Der Studie zufolge verfügen die Spanier über ein höheres Englischniveau als die Franzosen und die Italiener, jedoch über ein schlechteres als die Portugiesen und die Deutschen.

LESEN SIE AUCH: Warum sprechen Portugiesen viel besser Englisch als Spanier?

Del Monte stimmte jedoch auch zu, dass viele Unternehmen heutzutage neben Englisch auch andere Sprachen nachfragen.

Und José Castellanos, Geschäftsführer der PageGroup, bestätigte, dass kontinuierliche Weiterbildung, etwa das Erlernen und Sprechen mehrerer Sprachen, „unverzichtbar“ für den beruflichen Aufstieg sei.

Wenn Sie also in Spanien nach einer Anstellung suchen und bereits über Englisch- und Spanischkenntnisse verfügen, möchten Sie Ihre Kenntnisse vielleicht noch weiter verbessern und eine dritte Sprache erlernen, um wirklich an die Spitze zu gelangen.

Dennoch können Ihre fließenden Englischkenntnisse der Hauptgrund dafür sein, dass Sie eine bestimmte Stelle bekommen.

LESEN SIE AUCH: Zehn Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing, in Spanien Englisch zu unterrichten

thelocal

thelocal

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow