Lupita Nyong'o macht Myome sichtbar

NAIROBI, Kenia (EFE) — Schauspielerin Lupita Nyong'o gab gestern bekannt, dass sie seit über zehn Jahren an Uterusmyomen leidet, einer Krankheit, die ihrer Meinung nach in der medizinischen und gesellschaftlichen Versorgung vernachlässigt wird. Über die sozialen Medien rief sie dazu auf, der Frauengesundheit Priorität einzuräumen und die Forschung auf diesem Gebiet zu fördern.
„Ich entdeckte 2014 zum ersten Mal 30 Uterusmyome“, schrieb Nyong'o über das Jahr, in dem sie für ihre Rolle in „12 Years a Slave“ den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann. Nach der Entfernung der Myome teilten ihr die Ärzte mit, dass die gutartigen Tumore wahrscheinlich nachwachsen würden.
Allgemeine Beschwerden
Uterusmyome, auch als Myome bekannt, betreffen zwischen 70 % und 80 % der Frauen im Alter zwischen 35 und 54 Jahren. Obwohl sie in vielen Fällen asymptomatisch sind, können sie laut der Foundation for Women’s Health (FWH) „Bauchschmerzen, starke Blutungen, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Komplikationen während der Schwangerschaft“ verursachen.
Nyong'o gab zu, dass ihr schon in jungen Jahren beigebracht wurde, Menstruationsschmerzen zu minimieren. „Uns wird beigebracht, dass Menstruation Schmerzen bedeutet und dass Schmerzen einfach zum Frausein dazugehören“, sagte sie.
„Wir müssen aufhören, dieses enorme Problem als eine Reihe unglücklicher Zufälle zu betrachten.“
Die Schauspielerin betonte, dass die Aufklärung über die Gesundheit von Frauen verbessert, eine Früherkennung ermöglicht und weniger invasive Behandlungsmethoden entwickelt werden müssten.
Zu diesem Zweck hat sie in Zusammenarbeit mit dem FWH das FWH x Lupita Nyong'o Fellowship ins Leben gerufen, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung nicht-chirurgischer Therapien zur Behandlung von Uterusmyomen in den Vereinigten Staaten liegt.
Nyong'o kündigte außerdem ihre Zusammenarbeit mit US-Gesetzgebern an, um Initiativen einzuführen, die darauf abzielen, „die Forschungsfinanzierung auszuweiten, die Früherkennung und Intervention bei Gebärmuttermyomen zu verbessern, die Ursachen von Gebärmutterkrebs zu erforschen und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen“.
Laut FWH treten Myome bei schwarzen Frauen in jüngerem Alter auf, wachsen dort schneller, verursachen schwerere Symptome und führen häufiger zu Krankenhausaufenthalten und Operationen.
„Wir müssen die Normalisierung weiblichen Schmerzes ablehnen“, betonte die Schauspielerin.
Mit dieser Initiative hofft die Schauspielerin, politische Maßnahmen zu fördern, die Millionen von Frauen zugutekommen. „Ich möchte meine persönlichen Erfahrungen in ein Werkzeug für kollektiven Wandel verwandeln.“
Auf einen Blick
Stille Krankheit
Trotz ihrer hohen Prävalenz werden Uterusmyome unterschätzt und verursachen Leid und Komplikationen. Lupita Nyong'os Initiative fordert, diese weibliche Erkrankung nicht länger zu ignorieren.
Gemeinsame Gesetzgebung
Lupita Nyong'o arbeitet mit US-Parlamentariern an Gesetzesentwürfen, die die Finanzierung erhöhen, die Diagnose verbessern und die Öffentlichkeit für Myome und Gebärmutterkrebs sensibilisieren sollen. Der Vorschlag sieht finanzielle Unterstützung vor.
yucatan