Es geht nicht darum, Fette oder Kohlenhydrate zu zählen: Der Schlüssel zur Herzgesundheit liegt in der Qualität Ihrer Nahrung.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ffd3%2F12d%2Ff54%2Ffd312df54c48873cc623f3eed65a720f.jpg&w=1280&q=100)
Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass man sich statt auf das Zählen von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten besser auf vollwertige, pflanzliche und minimal verarbeitete Nahrungsmittel konzentrieren und den Konsum von raffiniertem Getreide, zugesetztem Zucker und tierischen Produkten einschränken sollte, um das Risiko einer koronaren Herzkrankheit deutlich zu senken.
„Gesündere Varianten dieser Diäten – reich an pflanzlichen Lebensmitteln und Vollkornprodukten – waren mit einer besseren Herzgesundheit und einer verbesserten Stoffwechselfunktion verbunden. Im Gegensatz dazu waren kohlenhydrat- und fettarme Diäten mit einem Schwerpunkt auf ungesunden Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden“, erklärt Dr. Zhiyuan Wu, Postdoktorand in Qi Suns Labor und Co-Autor des Artikels, der auf der Jahrestagung der American Society for Nutrition ( Nutrition 2025 ) vorgestellt wurde.
Ernährungsexperten propagieren seit Jahrzehnten kohlenhydrat- und fettarme Diäten als Strategie zur Gesundheitsförderung, Gewichtskontrolle und Vorbeugung chronischer Erkrankungen, insbesondere Herzkrankheiten. Um diese Strategien zu hinterfragen, verfolgten Forscher 25 Jahre lang die Essgewohnheiten und das Risiko von Herzerkrankungen der Teilnehmer. Anhand detaillierter Fragebögen zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme vergab das Team Punkte basierend auf der Gesundheitsförderlichkeit der im Rahmen kohlenhydrat- und fettarmer Diäten verzehrten Lebensmittel.
Über einen Zeitraum von 25 Jahren beobachteten Forscher die Ernährung der Probanden und das Auftreten von Herzerkrankungen genau. Sie analysierten Daten von drei großen Gruppen: 43.430 Männer aus der Health Professionals Follow-up Study (1986–2016), 64.164 Frauen aus der Nurses' Health Study (1986–2018) und 92.189 Frauen aus der Nurses' Health Study II (1991–2019). Anhand umfangreicher Fragebögen zur Häufigkeit des Verzehrs verschiedener Lebensmittel bewertete das Team jede Diät anhand der Gesundheitsförderlichkeit ihrer Bestandteile in fett- und kohlenhydratarmen Diäten.
ErgebnisseIn einer groß angelegten Studie mit mehr als 10.000 Freiwilligen aus der ursprünglichen Stichprobe gelang den Wissenschaftlern ein entscheidender Schritt : Sie analysierten Hunderte von Metaboliten im Blut, um herauszufinden, wie die Qualität der Ernährung das Stoffwechselgleichgewicht beeinflusst.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F480%2F5af%2F9b7%2F4805af9b7b206c31d458c99afc511257.jpg)
Und die Ergebnisse waren wirklich aufschlussreich: Teilnehmer, die sich gesund und kohlenhydratarm ernährten , hatten ein geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten (und die Wahl hochwertiger Lebensmittel senkte das Risiko für Herzkrankheiten um etwa 15 %). Bei Teilnehmern, die sich ungesund ernährten, war das Risiko hingegen höher.
Dies deutet darauf hin, dass eine einfache Reduzierung von Kohlenhydraten oder Fetten ohne Berücksichtigung der Quelle und Qualität dieser Makronährstoffe kontraproduktiv sein und zu einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führen kann.
Wie sollten wir also vorgehen? Für alle, die nach gesünderen Alternativen suchen, ist der Rat einfach: Nehmen Sie mehr Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte in Ihre Mahlzeiten auf.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff21%2F737%2Fd72%2Ff21737d72e0f7236e1d4869a385dcd24.jpg)
Indem wir unseren Konsum von verarbeitetem Fleisch, raffinierten Kohlenhydraten und zuckerhaltigen Snacks reduzieren, können wir unser Risiko für koronare Herzkrankheiten deutlich senken. Um es einfacher zu machen, kann eine Einkaufsliste mit Vollwertkost Impulskäufe von verarbeiteten Süßigkeiten im Supermarkt reduzieren.
El Confidencial