Eier zum Abendessen helfen Ihnen, besser zu schlafen, machen satt und verhindern eine Gewichtszunahme.

Eier gehören zu den vollwertigsten Nahrungsmitteln überhaupt und obwohl man sie beim Abendessen jahrelang aus Angst vor einer „Gewichtszunahme“ vermieden hat, belegen zahlreiche Ernährungsstudien, dass sie eine ausgezeichnete Alternative für die Nacht darstellen.
Es in die letzte Mahlzeit des Tages einzubauen ist nicht nur sicher, sondern auch vorteilhaft: Es hilft beim Einschlafen, gibt ein Sättigungsgefühl und liefert Nährstoffe, ohne die Kalorienzufuhr zu überschreiten.
Laut der Trinity Hall Academy in Cambridge fördern Eiproteine die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für die Regulierung des Schlafs und die Entspannung der Muskeln verantwortlich ist und so für tiefere Erholung sorgt.
Es enthält außerdem Tryptophan, eine Aminosäure, die die Produktion von Serotonin stimuliert, das für den Ausgleich des Schlaf-Wach-Rhythmus wichtig ist.
Und als ob das nicht genug wäre: Der Verzehr von Eiern am Abend verhindert nächtliche Essattacken. Sein hoher Proteingehalt sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl, wodurch laut den National Institutes of Health (NIH) das Bedürfnis nach mehr Nahrung vor dem Schlafengehen reduziert wird.
Die Mythen, die es diesbezüglich schon immer gab, waren, dass „Eier dick machen“ oder dass „sie den Cholesterinspiegel erhöhen“. Die American Heart Association empfiehlt jedoch ein bis zwei Eier pro Tag, betont deren Nährwert und widerlegt veraltete Vorstellungen.
Bei etwa 75 Kalorien pro Ei enthält das Ei sechs Gramm hochwertiges Eiweiß, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe wie Cholin, Vitamin A, D, E, Phosphor, Selen und Omega-3-Fettsäuren.
Eier fördern nicht nur die Ruhe, sondern helfen auch, den Blutdruck zu regulieren, Triglyceride zu senken, die Augengesundheit zu verbessern und das Gedächtnis zu stärken, dank ihres Anteils an Lutein , Zeaxanthin und Cholin.
Mit Informationen von El Universal
CT
informador