Dies sind die Gewohnheiten einer Person mit niedrigem IQ, laut Psychologie

Intelligenz beschränkt sich nicht auf akademisches Wissen oder beruflichen Erfolg. Verschiedenen Studien der kognitiven Psychologie zufolge steht der Intelligenzquotient (IQ) in engem Zusammenhang mit Denkmustern, Entscheidungsfindungen und alltäglichem Verhalten. Obwohl man eine Person nicht allein anhand ihrer Gewohnheiten beurteilen kann, können bestimmte Verhaltensweisen auf ein geringes Maß an logischem Denken, Auffassungsvermögen oder effizienter Problemlösungsfähigkeit hinweisen.
Eine der häufigsten Gewohnheiten ist die Widerstand gegen kritisches Denken Menschen mit niedrigerem IQ neigen dazu, Informationen ohne Fragen zu akzeptieren, die auf unbegründeten Überzeugungen oder Gruppenmeinungen beruhen, anstatt auf unabhängiger Recherche und Analyse. Dies kann dazu führen, dass sie Fehlinformationen verbreiten oder sich Verschwörungstheorien hingeben.
LESEN: Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Papayawasser mit AnanasEin weiteres charakteristisches Merkmal ist die Schwierigkeiten, mit Emotionen umzugehen. Impulsivität, verbale Aggressivität oder die Unfähigkeit, Frustration zu ertragen, können mit einer geringen emotionalen Intelligenz zusammenhängen, die oft mit einem niedrigeren IQ einhergeht. Diese Menschen neigen dazu, in Alltagssituationen überzureagieren , ohne die Konsequenzen zu bedenken.
Auch mangelndes Interesse am Lernen oder an der Verbesserung ist ein Indikator. Mangelnde Neugier, Vermeidung neuer Herausforderungen oder Ablehnung abweichender Meinungen Sie werden normalerweise mit starrem und unflexiblem Denken in Verbindung gebracht, einem häufigen Merkmal bei Menschen mit geringer kognitiver Leistungsfähigkeit.
Darüber hinaus zeigen Studien, dass Menschen mit niedrigerem IQ dazu neigen, eine vereinfachte Sicht der Realität. Sie neigen dazu, die Welt in absoluten Begriffen zu sehen (alles ist gut oder schlecht, richtig oder falsch), was macht es ihnen schwer, komplexe Nuancen, Zusammenhänge oder Standpunkte zu verstehen.
Es ist wichtig zu klären, dass Das Vorhandensein einer oder mehrerer dieser Gewohnheiten bestimmt nicht den Wert oder das Potenzial einer Person. Intelligenz ist vielfältig und kann entwickelt werden. Die Psychologie betont, dass Umfeld, Erziehung und persönliche Motivation unsere kognitiven Fähigkeiten im Laufe der Zeit stark beeinflussen.
EE
informador