Die Überreste einer chinesischen Rakete erleuchten nach dem Wiedereintritt in die Atmosphäre den Himmel über Südostspanien.

Ein großer Feuerkranz erhellte in der Nacht zum Sonntag den Himmel über mehreren Städten im Südosten Spaniens. Es handelte sich um die Überreste einer am 8. August gestarteten chinesischen Jielong-3-Rakete, die beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerfiel, wie das Bolide and Meteorite Research Network (SPMN), ein Teil des CSIC, mitteilte . „Der Wiedereintritt und die fortschreitende Fragmentierung von Raumfahrzeugen ist ein Phänomen, das minutenlang andauern kann und durch ihre langen, niedrigen Flugbahnen mit mehreren Teilen gekennzeichnet ist“, veröffentlichte die Institution in X.
Mehrere Social-Media-Nutzer teilten Bilder, die den genauen Moment des Wiedereintritts festhielten. Laut SPMN ist dieses Phänomen aufgrund seines Ausmaßes sehr selten und nur schwer zu beobachten. Experten schätzen, dass es in diesem Fall von Andalusien, Aragonien, Kastilien-La Mancha, der Autonomen Gemeinschaft Madrid, dem Baskenland, La Rioja, Navarra und der Region Murcia aus sichtbar war.
#REENTRY #SPMN100825KUNST AUFGENOMMEN AUS PAGUERA, #MALLORCA von Sofia Porteous⏲️23:50 MESZ
HINWEIS: Der Wiedereintritt und die fortschreitende Fragmentierung von Raumfahrzeugen ist ein Phänomen, das Minuten dauern kann und durch ihre langen, niedrigen Flugbahnen mit mehreren Teilen gekennzeichnet ist 🎇👇 pic.twitter.com/BnVFHVYDvH
— Fireball and Meteorite Research Network (SPMN) (@RedSpmn) 10. August 2025
Die Erklärung für dieses Phänomen lautet: Kehrt ein Weltraumobjekt, beispielsweise ein Raketenfragment, mit hoher Geschwindigkeit zur Erde zurück , entstehen durch die Reibung mit der Atmosphäre extreme Temperaturen, die die Oberfläche verbrennen und abtragen – ein Prozess, der als Ablation bezeichnet wird. Gleichzeitig zerbricht die intensive Hitze das Material in Dutzende kleinerer Stücke und lädt die Luft und das Objekt mit Energie auf. Wird diese Energie plötzlich freigesetzt, erscheinen helle Blitze am Himmel.
Natürlich handelt es sich dabei meist um ein sehr visuelles Spektakel, ganz anders als die zu dieser Jahreszeit typischen Meteorschauer. „[Die Bilder] könnten durchaus an einen Science-Fiction-Film erinnern. Deshalb ist es so wichtig, diese Phänomene rational zu erklären“, erklärt der Sender.
Der vom SPMN anerkannte Astronom Jonathan McDowell erklärte auf X , dass China die Jielong-3-Rakete gestartet habe, um Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Dieser Raketentyp besteht aus mehreren Teilen oder Stufen, die beim Aufstieg nacheinander abgetrennt werden. Die vierte Stufe ist die letzte, die aktiv bleibt. In diesem Fall wurde sie nicht sofort zerstört, sondern blieb in einer sehr niedrigen Umlaufbahn um die Erde. Dies geschieht absichtlich , damit das Teil nicht jahrelang als Weltraumschrott im Umlauf bleibt.
Aufgrund der niedrigen Flughöhe wurde die Stufe durch die Reibung mit der Atmosphäre allmählich abgebremst, bis sie wieder in die Atmosphäre eintrat und über Spanien verglühte, was das Leuchtphänomen verursachte.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.
EL PAÍS