Google, Meta & Co: Grüne dringen auf Digitalabgabe für Tech-Riesen

Die Marktmacht von Tech-Konzernen wie Meta ist unter anderem den Grünen ein Dorn im Auge
Die Grünen fordern eine Digitalabgabe für große Onlineplattformen. Sie unterstützen damit einen Vorstoß des Medienstaatsministers.
Die Grünen im Bundestag haben einen Antrag zur Einführung einer Digitalabgabe auf Werbeumsätze großer Onlineplattformen wie Google und Meta beschlossen. Mit dem Vorstoß wollen sie die Marktmacht der Tech-Riesen begrenzen und gleichzeitig Medienvielfalt sowie den Kulturstandort Deutschland stärken.
Die Einnahmen sollen Medienvielfalt fördern
Die Grünen kritisieren, dass Digitalkonzerne wie Google und Meta den Großteil der Werbeerlöse behalten, während lokale und regionale Medienunternehmen unter sinkenden Einnahmen leiden. Zudem würden Kultur- und Medienschaffende häufig nicht angemessen entlohnt, insbesondere wenn ihre Inhalte ohne Lizenz von Plattformen genutzt werden.Plattform-Soli
Wolfram Weimer hält an Plänen zu Digitalabgabe auf Google und Co fest
Einen "Plattform-Soli" halten in der CDU nicht alle für günstig. Der Kulturstaatsminister gibt sich jedoch zuversichtlich, seinen Plan durchsetzen zu können. ...
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht die Prüfung einer solchen Abgabe bereits vor. Die Grünen kritisieren jedoch, dass die Bundesregierung das Vorhaben bislang nicht entschlossen vorantreibt.
horizont