„Der Finanz-Gourmet“-Podcast: Zwischen Science-Slam und Short-Position: Henning Beck über Börse, Bullshit und Kant

Warum sind wir beim Zähneputzen am kreativsten? Wieso fällt es uns schwer rationale Entscheidungen zu treffen? Und was hat die Börse mit dem menschlichen Gehirn zu tun? Henning Beck, Neurowissenschaftler, Science-Slam-Meister und Bestsellerautor, weiß es – und teilt es mit uns.
Martin Vornweg-Brückner (Redakteur) in Zielgruppen // Lesedauer: 1 Minute
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen
Im Gespräch mit Carolin Tsalkas und Oliver Morath entzaubert Beck populäre Mythen über unser Gehirn („Nein, wir nutzen nicht nur 10 Prozent!“), erklärt, warum gutes Denken Bewegung braucht – und wie man echte Kreativität trainiert. Er spricht über Stress, Denkblockaden, mentale Filter und was KI mit Kant zu tun hat. Und: Warum kritisches Denken zur wichtigsten Zukunftsfähigkeit wird.
Außerdem verrät Beck, warum er sein erstes Buch schon als Kind geschrieben hat, wie ihn ein Lehrer zu einem Bestseller inspirierte – und was ihn heute dazu bringt, regelmäßig „short“ zu gehen. Ein nerdiger Ritt durch Synapsen und Spekulationen – mit Witz, Wumms und einem ordentlichen Schuss Optimismus.
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
private-banking-magazin