Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen nach Saisonende

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen nach der Spielzeit und übernimmt den spanischen Topklub Real Madrid.
Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut übereinstimmenden Medienberichten perfekt. Der 43-jährige Spanier wird bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028.
Nach kicker-Informationen hat Alonso die Bayer-Profis bereits vor dem Freitagstraining über seine Entscheidung informiert.
Wechsel hat sich seit Monaten angedeutetÜber einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Medienberichten wird für den Trainer eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026. Eine Bestätigung von Bayer oder Real steht noch aus.
Den Berichten zufolge soll Alonso zwei Co-Trainer aus Leverkusen mit in die spanische Hauptstadt nehmen, darunter den Argentinier Sebastián Parrilla. Der Start von Alonso in Madrid soll erst nach der Klub-WM (bis 13. Juli) erfolgen.
Alonso machte Leverkusen zum Double-SiegerAlonso hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt. Der Baske führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum DFB-Pokal-Sieg. In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut für die Champions League. Insgesamt bestritt Alonso bisher 137 Spiele und holte mehr als zwei Zähler im Durchschnitt. In seiner Ägide verlor Bayer lediglich 18 Partien.
Alonso hatte ein Treuebekenntnis zu Bayer trotz Vertrages bis 2026 vermieden und war den Fragen zu einem möglichen Abschied immer wieder ausgewichen.
Klubboss Fernando Carro und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatten in den vergangenen Wochen eine zügige Zukunftsentscheidung von Alonso gefordert, um "Klarheit" für die kommende Spielzeit zu haben. Am Sonntag (15.30 Uhr) steht gegen Borussia Dortmund sein wohl letztes Heimspiel an. Ancelotti wird mit einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens in Verbindung gebracht.
Unsere Quellen:
- Sport-Informationsdienst
- Deutsche Presse-Agentur
- Fachmagazin Kicker
sportschau