Via-Ferrata im Ötztal: Der neue Klettersteig Rosskopf

Via-Ferrata-Fans können sich im Tiroler Ötztal über eine neue Herausforderung freuen: Der elfte Klettersteig des Gebiets leitet durch die eindrucksvolle Nordseite des Hochoetzer Rosskopfs (2399 m) auf den Gipfel, mit einem Schwierigkeitsgrad von maximal B/C eignet er sich auch für sportliche Anfänger. Vom Start/Ziel an der Acherkogelbahn-Bergstation braucht man etwa 2,5 Stunden für das vertikale Abenteuer.
Kletterzeit/Gesamtzeit:1:00 Std. / 2:15 Std.
Steighöhe/Gesamthöhe: 210 Hm / 350 Hm
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Charakter: Der Rosskopf-Klettersteig liegt im Skigebiet Hochötz und führt über die Nordseite der sogenannten Rossköpfe. Die Route verläuft entlang eines rund 300 Meter langen, mit Stahlseil gesicherten Weges. Meist folgt man einem gestuften Grat mit wenigen steileren Passagen hinauf zum Gipfelkreuz. Auch, wenn der Steig technisch eher einfach gehalten ist, lohnt sich der Ausflug, um die schöne Aussicht ins Inntal zu genießen.
Ausrüstung: Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Handschuhe, feste Bergschuhe
Um sicher zu sein, werden sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit empfohlen. Da der Steig an der Nordseite des Rosskopfs verläuft, kann der Fels – besonders in der Vorsaison – feucht oder stellenweise vereist sein. Zudem gibt es immer wieder lose Steine! Aus diesem Grund gilt: Bei Regen, Schnee, Gewitter oder Vereisung sollte der Klettersteig nicht begangen werden.
Auch wichtig zu wissen: die letzte Talfahrt der Seilbahn gegen 16:30 Uhr ist. Daher sollte ausreichend Zeit für Zustieg, Klettersteig und Abstieg eingeplant werden, um die Bahn rechtzeitig zu erreichen.
Der Rosskopf-Klettersteig in Hochötz ist ideal für alle, die einen moderaten, aber aussichtsreichen Steig mit Gipfel suchen, ohne sich dabei auf extremes, technisches Klettern einstellen zu müssen. Dank der Auffahrt mit der Acherkogelbahn, der beeindruckenden Panoramasicht ins Ötztal und der mittleren Schwierigkeit ist der Steig besonders attraktiv für sportlich aktive Bergfreunde mit etwas Erfahrung.
outdoor-magazin