So groß ist Europas Rüstungslücke zu Russland

Um Angreifer abzuschrecken, müsste die Industrie ihre Produktion von Panzern und Munition erheblich ausweiten, heißt es in einer Roland-Berger-Studie, die F.A.Z. PRO Weltwirtschaft vorab vorliegt.
Europa müsste seine Rüstungsproduktion stellenweise verzehnfachen, um Russland und andere potentielle Aggressoren von einem Angriff abzuhalten. Bei Artilleriemunition, Kampfpanzern und luft-/seegestützten Unterschall-Marschflugkörpern gebe es erhebliche Rückstände. Um diese Lücken zu schließen, sollten Rüstungsunternehmen verstärkt mit der Automobil- oder Elektronikindustrie kooperieren. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger.
Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen
Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+ 12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei
- Mit einem Klick online kündbar
Frankfurter Allgemeine Zeitung