Deutsche Industrie produziert wieder mehr

Das Fazit von Experten zu den Daten fiel durchwachsen aus. Analyst Ralph Solveen von der Commerzbank hob hervor, dass die Produktion im April und Mai leicht über dem Durchschnitt des ersten Quartals gelegen habe. Das nähre die Hoffnung, dass die Industrie die Wende geschafft hat. Für das zweite Quartal ist laut Solveen zwar kaum mit einem nennenswerten Plus beim Bruttoinlandsprodukt zu rechnen. Aber in den folgenden Quartalen dürfte es weiter steigen, auch weil spätestens im kommenden Jahr deutliche Impulse von der Finanzpolitik kommen würden.
Alles in allem hätten die Daten die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die deutsche Industrie mehr als nur einen Aufschwung durch Vorzieheffekte im Zusammenhang mit angekündigten US-Zöllen erlebe, sagte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING und fuhr fort: „Für eine Entwarnung ist es noch zu früh, aber die Anzeichen für eine zumindest konjunkturelle Erholung, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus, mehren sich.“
manager-magazin