Die 12 schönsten Designer-Sessel laut VOGUE

Designer-Sessel: Diese Modelle sind schön und gemütlich.
Ob als stilvolle Ergänzung zum Sofa im Wohnzimmer, als gemütlicher Rückzugsort zum Lesen im Schlafzimmer oder als markanter Blickfang in einer ungenutzten Ecke – Sessel sind deutlich vielseitiger als oft angenommen. Sie brauchen wenig Platz, haben aber großes gestalterisches Potenzial, wodurch sie Design und Komfort verbinden.
Gerade Designer-Sessel beweisen, dass Interior nicht nur funktional, sondern auch ausdrucksstark sein kann. Sie vereinen hochwertige Materialien, präzises Handwerk und durchdachte Formgebung zu Möbelstücken, die weit mehr sind als reine Gebrauchsgegenstände. In einer Zeit, in der Schnelllebigkeit und Austauschbarkeit dominieren, setzen sie auf Langlebigkeit und Charakter.
Ob ikonischer Klassiker oder modernes Designobjekt – ein Designer-Sessel bringt Charakter und Stil ins Zuhause. Die schönsten Modelle haben wir zum Nachshoppen hier für Sie zusammengestellt.
Designer-Sessel: 5 Modelle für jeden Einrichtungsstil
Von Designklassikern wie dem ikonischen "Wassily"-Sessel oder dem "Barcelona"-Sessel bis zu modernen Eyecatchern wie dem Sessel "Up 50" von B&B Italia oder dem Loungesessel "Hippo" von Norr11 bietet die Welt der Designer-Sessel eine große Auswahl verschiedenster Modelle und Stilrichtungen. Unsere Favoriten finden Sie hier.
Hocker & Poufs: Diese Design-Pieces lieben wirOb als Ergänzung zum Sofa oder Sessel oder als Einzelstück – Hocker und Poufs sind ein einfacher Weg, dem Interior den letzten Schliff zu verpassen und dem Raum mehr Spannung und Stil zu verleihen.
Hocker "Sequoia" von Fredericia
Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, steigt die Lust, frischen Wind nicht nur in die Garderobe, sondern auch in das eigene Zuhause – insbesondere den Außenbereich – zu bringen. Mit unseren Designer-Favoriten gelingt genau das.
Mehr Inspiration für Outdoor-Möbel und was 2025 im Trend liegt, lesen Sie hier.
Tipps für den Sesselkauf & die perfekte EinrichtungWorauf sollte man beim Kauf eines Sessels achten? Welche Online-Shops sind die besten? Und welche Arten von Sesseln gibt es eigentlich? Wir stehen mit Tipps und Antworten bereit, die beim Sesselkauf und der Einrichtung helfen.
Diese Arten von Sesseln gibt esSessel sind so vielfältig wie die Räume, in denen sie stehen – und so individuell wie die Menschen, die sie nutzen. Ob klassisch, modern oder funktional: Für jeden Einrichtungsstil und Bedarf gibt es die passende Sitzgelegenheit. Besonders beliebt sind Ohrensessel, die mit ihrer hohen Rückenlehne und den markanten Seitenflügeln ein Gefühl von Geborgenheit schaffen – ideal als gemütlicher Lesesessel oder Rückzugsort zum Abschalten.
Ebenso zeitlos ist der Clubsessel, der mit kompakter Form und oft hochwertigem Leder an stilvolle Gentlemen's Clubs erinnert. Wer es legerer mag, greift zum Loungesessel – seine großzügige Sitzfläche lädt zum entspannten Zurücklehnen ein. Für maximalen Komfort sorgen Relaxsessel, häufig ausgestattet mit verstellbarer Rückenlehne, Fußstütze oder Ottomane.
Auch funktionale Modelle wie Drehsessel oder Schaukelsessel bringen Dynamik und Leichtigkeit in moderne Wohnkonzepte. Klassiker wie der Schaukelstuhl erleben dabei ein stilvolles Comeback. Modelle mit einer hohen Rückenlehne bieten besonderen Halt, während ein eleganter Armlehnstuhl mit bequemen Armlehnen sowohl optisch als auch ergonomisch überzeugt.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Sessels achtenEin Sessel sollte mehr können, als nur gut auszusehen. Entscheidend sind Ergonomie, Materialwahl und Funktion. Achten Sie darauf, dass Sitzhöhe, -breite und Lehnenhöhe zu Ihrer Körpergröße passen – besonders, wenn Sie viel Zeit im Sessel verbringen möchten. Je nach Nutzung (lesen, fernsehen, entspannen, Gäste empfangen) bieten sich unterschiedliche Modelle an – von klassischen Ohrensesseln bis hin zu Relax- oder Schlafsesseln.Ebenso wichtig: Material und Haptik. Stoffbezüge wirken wohnlich und weich, Leder ist langlebig und elegant, Kunstleder besonders pflegeleicht. Hochwertige Verarbeitung – etwa saubere Nähte, stabile Unterkonstruktion und formstabile Polsterung – sorgt für dauerhaften Komfort. Nicht zuletzt sollte der Sessel zur Raumgröße und Einrichtung passen: Ein markantes Designstück kann bewusst als Kontrast funktionieren, darf aber den Raum nicht erdrücken. Und: Unbedingt Probe sitzen – denn guter Sitzkomfort lässt sich nicht nur ansehen, sondern vor allem spüren.
Diese Möbel-Designer:innen sollten Sie kennenViele kennen ihre ikonischen Entwürfe, die Namen der Designer:innen dahinter jedoch nicht. Doch gerade im Bereich der Sitzmöbel haben einige Gestalter:innen mit ihren Sesseln echte Designermöbel-Klassiker geschaffen, die bis heute prägend sind.
vogue