Sorge um den Ex-Präsidenten: Bill Clinton mit tragbarem Defibrillator gesichtet


In den USA wächst die Sorge um den Gesundheitszustand von Bill Clinton: Neue Bilder zeigen den ehemaligen US-Präsidenten mit einem Gerät zur Herzüberwachung und zur Abgabe von Schocks in Notfällen.
Bill Clinton war von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten. Er ist Mitglied der Demokratischen Partei und wurde zweimal ins Amt gewählt. Schon seit Längerem gibt es Spekulationen um seinen Gesundheitszustand. Zuletzt hatte ein Auftritt mit Zitter-Händen und heiserer Stimme auf dem Demokratischen Nationalkonvent in Chicago im letzten Jahr seine Anhänger beunruhigt.
Neue Bilder nähren nun die Sorgen: Der ehemalige US-Präsident wurde kürzlich mit einem tragbaren Defibrillator gesehen, als er die Hamptons nahe New York verließ.
Die Clintons trugen einen Propaq MD Air Medical Bag, ein Gerät zur Herzüberwachung und Schockabgabe bei Notfällen. Die „New York Post“ zeigt Aufnahmen davon. Clinton hatte nie öffentlich über die Notwendigkeit eines tragbaren Defibrillators gesprochen, seine Herzprobleme sind jedoch bekannt. Seit seinem Amtsende musste er sich mehreren invasiven Eingriffen unterziehen, darunter eine Notfall-Bypass-Operation und die Einsetzung von Stents.
Jimmy Carter, der älteste lebende US-Präsident, starb letztes Jahr mit 100 Jahren. Clinton ist mit 79 Jahren der drittälteste noch lebende ehemalige Präsident, nach Joe Biden und George W. Bush.
- Frühes Leben und Ausbildung: Clinton wurde am 19. August 1946 in Hope, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Arkansas geboren. Er besuchte die Georgetown University und erhielt ein Rhodes-Stipendium, um am University College Oxford zu studieren. Später machte er seinen Abschluss in Jura an der Yale Law School, wo er Hillary Rodham kennenlernte, die später seine Frau wurde.
- Politische Karriere: Vor seiner Präsidentschaft war Clinton der Gouverneur von Arkansas, ein Amt, das er von 1979 bis 1981 und erneut von 1983 bis 1992 innehatte. Seine Politik als Gouverneur konzentrierte sich auf Bildung und wirtschaftliche Reformen.
- Impeachment-Verfahren: Clinton war der zweite Präsident in der Geschichte der USA, der einem Impeachment-Verfahren unterzogen wurde. Dies geschah 1998 aufgrund seiner Affäre mit der Praktikantin Monica Lewinsky und der darauffolgenden Untersuchungen. Der Senat sprach ihn letztendlich von den Anklagepunkten des Meineids und der Behinderung der Justiz frei, und er konnte seine Amtszeit beenden.
Teilen Sie Ihre Meinung
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
FOCUS