Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis
Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Aktive schubförmige Multiple Sklerose Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Multiple Sklerose (MS) ist durch inflammatorische Demyelinisierung und neuroaxonale Schädigungen gekennzeichnet [1, 2]. Diese Prozesse können zu irreversibler Behinderung führen [3]. Für die Überwachung der Krankheitsaktivität spielen bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomografie (MRT) eine wichtige Rolle. Ergänzend zur MRT und zu klinischen Untersuchungen könnte die Bestimmung von Serum-Neurofilament-Leichtketten (sNfL) dazu beitragen, personalisierte Therapieentscheidungen bei Patientinnen und Patienten mit aktiver schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) zu stützen [3–5].

Arzte zeitung

Arzte zeitung

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow