Arzt erklärt, warum Sie Unterwäsche niemals barfuß anziehen sollten

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Arzt erklärt, warum Sie Unterwäsche niemals barfuß anziehen sollten

Arzt erklärt, warum Sie Unterwäsche niemals barfuß anziehen sollten

Viele Menschen ziehen ihre Unterwäsche täglich falsch an. Samuel Choudhury warnt vor gesundheitlichen Folgen und gibt einfache Tipps, wie man Infektionen verhindern kann.

Unterwäsche spielt eine wesentliche Rolle in der täglichen Routine. Samuel Choudhury, ein Allgemeinmediziner und Hautpflege-Spezialist, erklärt auf seinen Social-Media-Kanälen die Risiken beim Anziehen der Unterwäsche mit nackten Füßen. Wenn die Füße allerdings von Pilzen betroffen sind, wird es unangenehm.

Diese Gewohnheit kann demnach Tinea inguinalis verursachen, eine Pilzinfektion, die als Ringelflechte oder Leistenflechte bekannt ist. „Tinea pedis betrifft nicht nur Sportler - einer Studie zufolge erkranken schätzungsweise 70 Prozent aller Menschen auf der Welt mindestens einmal im Leben an Fußpilz“, sagt er.

Choudhury bietet in seinem Video eine einfache Lösung: Man solle sich die Socken vor der Unterwäsche anziehen. Diese Methode verhindert, dass der Pilz von den Füßen in die Leistengegend gelangt und dort den Pilz verursacht. Außerdem sollte der Fußpflege besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, besonders bei wiederkehrenden Infektionen.

Neben richtiger Kleidung rät der Arzt auch zur regelmäßigen Reinigung von Bettwäsche und Handtüchern, da Pilzsporen bis zu einem Jahr überleben können. Bei anhaltenden Problemen empfiehlt Choudhury den Besuch eines Spezialisten.

„Diese Infektionen können zu Hause behandelt werden, aber bei hartnäckigem Befall ist ein Arztbesuch ratsam.“ Häufig werden antifungale Cremes verschrieben, manchmal auch orale Medikamente.

In den Kommentaren zu dem Video, das zehntausendfach geklickt wurde, äußern sich viele Betroffene und erklären, dass ihnen genau dies widerfahren sei: Durch eine Pilzinfektion an den Füßen habe man sich auch in der Leistengegend angesteckt.

Die Anzeichen von Fußpilz:

  • Starker Juckreiz
  • Feine Schuppung der Haut
  • Entzündete Haut
  • Entwicklung einer dicken Hornhautschicht
  • Schmerzhaft Risse in der Haut
  • Bläschenbildung, die periodisch an anderen Stellen wiederkehren kann

Bei einem oder mehreren Symptomen wird Betroffenen geraten, den Fußpilz bei Experten behandeln zu lassen. In der Regel verschreiben Ärzte dann Cremes, Lösungen, Sprays oder Puder. Eine Behandlung von Innen ist nur in äußerst extremen Fällen nötig.

FOCUS

FOCUS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow